Die Lichtmessung wird mit einem speziellen Belichtungsmesser durchgeführt. Mit ihr kann man die tatsächlichen Lichtverhältnisse, unabhängig von der Motivhelligkeit, beurteilen.
Die Lichtmessung erfordert normalerweise einen Handbelichtungsmesser. Viele Handbelichtungsmesser sind umschaltbar auf Licht- oder Objektmessung. Zur Lichtmessung besitzen diese Belichtungsmesser eine kleine opake Kuppel, die sogenannte Kalotte. Diese Kalotte müssen Sie an Ihrem Motiv (oder an einer ähnlich beleuchteten Stelle) in Richtung zur Kamera halten. Damit wird das Licht gemessen, das auf Ihr Motiv fällt (und dann in Richtung Kamera reflektiert wird).
ISO, Blende und Belichtungszeit sind für Dich noch böhmische Dörfer? Dann komm doch einfach in meinen Grundlagen Fotokurs im Ruhrgebiet. Da kannst Du Fotografieren aus erster Hand lernen. Und die Praxis und der Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Der Juni ist ausgebucht, der nächste Termin mit freien Plätzen ist am 02.07.22 / 03.07.22 (Sa./So.) Hier geht es zu Information und Anmeldung. Und jetzt weiter im Thema....
Wenn Ihr Motiv teilweise im Schatten und teilweise in der Sonne liegt, dann machen Sie einfach zwei Messungen. Die eine im Licht, die andere im Schatten. Danach legen Sie dann den Wert fest, der Ihren Bildvorstellungen am nächsten kommt. Sie müssen sich dann entscheiden: - Soll der Schwerpunkt des Bildes eher bei den Schatten oder eher bei den Lichtern liegen? - Oder wollen Sie den (nicht immer goldenen) Mittelweg gehen?
Ideal zum verschenken, schenken lassen oder auch sich selber schenken.
Mehr Informationen und Anmeldung zu den Fotokursen mit Tom! Striewisch hinter diesem Link.
Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist: (in Ziffern)
Email