Weitwinkelobjektive sind von ihrer "optisch wirksamen Länge, ihrer Brennweite , her kürzeÖr als Normalobjektive. Sie geben dem Bild eine räumlichere"Wirkung, indem sie den Vordergrund im Verhältnis zum Hintergrund betonen. Die auch für den ungeübten Betrachter am einfachsten festzustellende Wirkung ist aber die Tatsache, dass bei gleicher Aufnahmeentfernung "mehr" aufs Bild passt.
Weitwinkelobjektive haben die Fähigkeit, einen größeren Bildwinkel zu erfassen als Normalobjektive. Durch die kürzere Brennweite ist der Abstand zwischen Sensor/Film und Objektiv beim Weitwinkel kürzer, und durch den größeren Bildwinkel werden die Objekte kleiner abgebildet als bei einer Aufnahme mit einer Normalbrennweite. Auf den ersten Blick sieht man, dass so mehr aufs Bild kommt.
Aufgrund dieser Tatsache werden Weitwinkel oft eingesetzt, um in Situationen, in denen man nicht weit genug von seinem Motiv weggehen kann, noch eine Aufnahme zu machen.
Viele Fotografen, gerade Anfänger, übersehen dabei allerdings, dass die Perspektive (im Sinne von Raumdarstellung) in einem Weitwinkelbild eine völlig andere ist als in einer Aufnahme mit Normal- oder Teleobjektiv. Objekte im Bildvordergrund erscheinen im Verhältnis zum Hintergrund viel größer. Das gibt diesen Bildern eine viel stärkere räumliche Wirkung. (Dieses Thema wird auf den nächsten Seiten noch ausführlicher behandelt.)
Retroobjektive Die tatsächliche Baulänge von Weitwinkelobjektiven ist oft länger als ihre optische Länge". Durch den Spiegel in Spiegelreflexkameras müssen Objektive eine gewisse Mindestdistanz zum Aufzeichnungsmedium einhalten. Dadurch sind sehr kurzbrennweitige Weitwinkelobjektive im klassischen Sinne an diesen Kameras nicht zu benutzen. Man nimmt stattdessen sogenannte Retroobjektive . Diese können, trotz kurzer Brennweite, weiter vom Sensor entfernt sein. Der Platz für den Spiegel bleibt dadurch erhalten. Die Brennweitenangabe entspricht bei diesen Objektiven keinesfalls der Baulänge oder dem Abstand vom Objektiv zum Film, sondern nur der "optisch wirksamen Länge".
Du möchtest informiert werden, wenn ich etwas Neues zum Thema Fotografie veröffentliche? Dann abonniere doch (kostenlos) meinen Newsletter. Keine Sorge, ich spam Dich nicht zu. In der Regel kommt so ein Newsletter höchstens alle ein oder zwei Wochen, eher seltener. (*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)
Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist: (in Ziffern)
Email
Ideal zum verschenken, sich selber schenken und natürlich sich schenken lassen: