Schon als ich mit dem Fotolehrgang im Internet begann, konnte ich nicht widerstehen und musste die eine oder andere Entwicklung(!) im Bereich Fotografie kommentieren. Über viele Jahre hinweg dienten dazu die "Kommentare", die mittlerweile "Notizen" heissen.
Es gibt jedoch auch Themenbereiche, die nicht so ganz in die aufeinander aufbauenden Themen des Fotolehrgangs hier passen. Dafür habe ich schon vor einiger Zeit zusätzlich einen Blog begonnen. Andererseits können
natürlich die darin aufgeführten Themen den einen oder anderen Leser
des Fotolehrgangs interessieren, aus diesem Grund folgt jetzt hier eine Liste einiger Artikel aus meinem Blog:
Kürzlich erreichte mich die Frage nach der Wahl des richtigen Seitenverhältnisses in den Grundeinstellungen der Kamera. An vielen Kameras kann man in diesem Bereich des Menüs ja unterschiedliche Vorgaben für die Bilder auswählen, u.a. zum Seitenverhältnis. Das ist ein grundlegendes Thema, das in den Voreinstellungen der Kameras zu finden ist. Und zu dem man sich […]
Der Beitrag Welches Seitenverhältnis soll ich wählen? erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
(Video ergänzt am Ende) Angeregt durch einen Zeitungsbericht wollte ich einige Programme der Nik Collection nach längerer Zeit mal wieder ausprobieren. Das klappte aber leider nicht, denn es war (wegen Betriebssystemwechsel?) eine neue Aktivierung nötig. Und den nötigen Lizenzschlüssel habe ich nicht mehr gefunden. Blöd! Die Lizenz erneut zu bezahlen, das wollte ich natürlich vermeiden. Und es […]
Der Beitrag Wie man die Nik-Collection (immer noch) kostenlos erhält erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Im letzten Jahr habe ich hier im Blog eine Zeit lang regelmäßig Beiträge geschrieben, in denen es um Links zu interessanten Fotos und Texten und Filmen rund um die Fotografie ging. Manchmal habe ich das auch ergänzt um ein paar persönliche Erlebnisse, Gedanken und Ideen. Die damit verbundene Regelmäßigkeit (geplant war wöchentlich) konnte ich aber […]
Der Beitrag In letzter Zeit … 1908 erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Schwarzweißfotografie und Urlaub? Das geht ja eigentlich gar nicht, oder?Aber doch, Schwarzweiß im Urlaub, das geht. Sogar recht gut . (So habe ich schließlich früher alle meine Urlaube fotografieren dürfen/müssen, Farbfilm war zu teuer.) Allerdings gibt es ein paar Punkte bei der Gestaltung zu berücksichtigen, damit es nicht nur langweilig farblose Bilder werden. Und auch […]
Der Beitrag Tipps für bessere Urlaubsfotos Teil 10 – Schwarzweiß erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
(Das Video ist am Seitenende) Um den Weißabgleich wird oft ziemlich viel Tamtam gemacht. Da gibt es dann lange Tutorials zu dem Thema und Graukarten, die Du speziell für den Weißabgleich verwenden könntest, man bietet Dir spezielle Farbkarten an, um die Farbwiedergabe Deiner Kamera zu testen und Du kannst auch die Hersteller glücklich machen und […]
Der Beitrag „Richtiger“ Weißabgleich – ein Ammenmärchen erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Der kostenlose "Fotolehrgang im Internet" wurde von mir erneut überarbeitet. Ich habe das Kapitel "Gestaltung" in den letzten Wochen aktualisiert und wieder online veröffentlicht.
Der Beitrag Fotolehrgang erneut aktualisiert (2019/06) erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Juni, Sommer, Urlaubszeit, also: Fotozeit!Es ist mal wieder soweit, die Sommerferien nahen und damit für viele auch die Zeit, in der sie mehr fotografieren. Sei es mit dem Smartphone oder sei es mit der Digitalkamera – auch Menschen, die sonst weniger oder gar nicht fotografieren, machen in der Ferienzeit Urlaubsfotos. Leider klappt das aber nicht […]
Der Beitrag Bessere Urlaubsfotos – erneut aktualisiert erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
In der letzten Zeit habe ich hier in meinem Kanal ja bereits einige Filme zum Thema Bildverwaltung und da speziell zu Lightroom(*) veröffentlicht. Und in der Zwischenzeit wurde ich gebeten, das mal in der Praxis zu zeigen, am Besten anhand eines Projektes. Nun, dass lass ich mir ja nicht zweimal sagen, hier ist der Film […]
Der Beitrag Lightroom-Praxis – Auswählen, Sammlungen, virtuelle Kopien und Schwarzweißmodus erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Manchmal reicht ein einzelnes Bild nicht, da müssen es für die Vorbereitung einer Diashow, für ein Fotobuch, ein Kalenderprojekt oder eine Webgalerie mehrere Fotos sein.Man muss dann Bilder in Gruppen zusammenfassen können. Viele Digitalfotografen greifen in solchen Fällen auf Ordnerstrukturen auf der Festplatte zurück.Diese Art der Gruppierung von Dateien bieten die Betriebssysteme der Computer ja […]
Der Beitrag Bildverwaltung – Bilder in Gruppen/Sammlungen erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Immer mal wieder stößt man in den sozialen Medien rund um die Fotografie auf den Begriff „OOC“. Diese Abkürzung wird meist für die Kennzeichnung „Out Of Cam(era)“ eingesetzt. Damit werden dann Bilder versehen, die ohne weitere Eingriffe des Fotografen oder einer anderen Person direkt in der Kamera erzeugt werden. Klassischerweise sind das die JPEGS, die […]
Der Beitrag OOC – wieso weshalb warum? erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Es ist mal wieder so weit, die Uhren werden auf die „Sommerzeit“ vorgestellt. Bei der Gelegenheit passe ich dann auch die Uhrzeit in der Kamera an. Ich möchte später in den EXIF-Daten meiner Fotos diejenige Zeit gespeichert haben, die für die Menschen auf meinen Fotos aktuell und gültig war. Ich nenne diese Zeit die „soziale Uhrzeit“. […]
Der Beitrag Hurra – Sommerzeit! erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
„Meine Kamera will nicht fotografieren“, „Ich kann keine Fotos machen.“ oder „Meine Kamera blockiert.“ usw. Unter den typischen Fragen von Fotoneulingen sind das echte Klassiker. Natürlich kommen verschiedene Ursachen in Frage, vom leeren Akku bis hin zur vergessenen Speicherkarte. Der meiner Erfahrung nach häufigste Grund hängt aber mit dem Autofokus zusammen. In den meisten Kameras, mit […]
Der Beitrag Hilfe, die Kamera löst nicht aus. erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Meine Grundlagen-Fotokurse werden gerne als Geschenk für Hobbyfotografen gebucht. Und zufriedene Teilnehmer sind eine gute Quelle für Mund-zu-Mund-Propaganda. Meine Kurse sind deshalb teilweise schon komplett ausgebucht, in anderen werden die Plätze langsam knapp – es ist also höchste Zeit für neue Termine für die Anfänger-Fotokurse. Vor den neuen Terminen aber zuerst eine kurze Übersichts-Info zu den […]
Der Beitrag Neue Termine für Fotokurse in Mai, Juni und Juli 2019 erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Es passiert schneller als man glaubt — mal einen Moment nicht aufgepasst und Zack! die Kamera liegt plötzlich auf dem Boden. Dann ist natürlich die Sorge groß, das etwas kaputt ging. Und auch wenn auf den ersten Blick äußerlich nichts schlimmes zu sehen ist, es bleibt ein ungutes Gefühl. Denn nicht immer sieht man die […]
Der Beitrag Die Kamera ist hingefallen! Und nun? erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Vor einigen Wochen habe ich hier im Blog einen Text veröffentlicht, in dem es um meine Erwartung an eine Bildverwaltung geht. (Zum Blogbeitrag) Es kamen mittlerweile einige Nachfragen und ich wurde gebeten, das doch etwas ausführlicher zu erklären. Damit das nun nicht in eine Textwüste ausartet, habe ich begonnen, mehrere Videos zu dem Thema zu […]
Der Beitrag Bildverwaltung — Bildauswahl erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Ein Jahr ist herum, es ist wieder Zeit für meinen Parkleuchten-Fotoausflug! Was ist das: „Parkleuchten“? Beim Parkleuchten wir der Essener Grugapark im Februar/März abends mit Lichtinstallationen und leuchtenden Aktionen verschönert. Die offizielle Website zum Parkleuchten im Grugapark ist hier zu finden. Und hier gibt es ein Kugelpanorama dass ich bei einem der letzten Parkleuchten aufgenommen habe. […]
Der Beitrag Parkleuchten 2019 erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Gestern war ich im Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein in der Ausstellung „Albert Renger-Patzsch. Die Ruhrgebietsfotografien“ Kurz und knapp für diejenigen, die nicht weiter lesen wollen: Ausdrückliche Besuchsempfehlung! (Begründung folgt weiter unten) Es handelt sich in erster Linie um Schwarzweißaufnahmen, die Albert Renger-Patzsch in den anderthalb Jahrzehnten anfertigte, in denen er in Essen lebte (ab 1929). […]
Der Beitrag Albert Renger-Patzsch auf Zollverein erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Weiter unten im Text sind die im Jahr 2018 in meinem Blog am meisten gelesenen Beiträge zu finden. Quasi die Hitparade meiner Texte. Natürlich ist das ein wenig „ungerecht“, denn Artikel, die schon vor oder zu Anfang 2018 veröffentlicht wurden, haben ein ganzes Jahr Zeit gehabt, Leser zu sammeln. Aber eine Tendenz lässt sich durchaus […]
Der Beitrag In eigener Sache – Hitliste 2018 erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Die Frage nach dem richtigen Objektiv für ein Portrait wird sehr oft gestellt. Die meisten Einsteiger in das Thema merken dann anhand der Antworten recht schnell, dass heutzutage viele Fotografen gerade für Portraits gerne ein Objektiv mit großer Lichtstärke einsetzen. Mit solchen Objektiven kann man mit großen Blendenöffnungen fotografieren. Dadurch ist es zum einen möglich, auch bei […]
Der Beitrag Das richtige Objektiv für Portraits erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.
Das neue Jahr steht vor der Tür! Ich wünsche allen Lesern und Abonnenten meines Blogs, den Teilnehmern meiner Fotoworkshops und natürlich auch den Lesern meiner Bücher und des „Fotolehrgang im Internet“ Glück, Gesundheit und Frieden für 2019. Und wenn Du Dich in der obigen Liste nicht wiederfindest, dann schließe ich Dich jetzt ausdrücklich mit ein. […]
Der Beitrag Alles Gute für 2019 erschien zuerst auf Tom! Striewisch - Fotografieren lernen.