Die aktuellsten Einträge in meinem Blog:
Ein Makroobjektiv ist speziell für Nahaufnahmen konstruiert. Im Gegensatz zu den Objektiven die für normale Aufnahmeentfernungen konstruiert sind, hat ein Makroobjektiv nicht nur einen langen Auszug , um auf kurze Distanzen zu fokussieren. Es ist auch in seiner optischen Leistung besonders auf die Anforderungen des Nahbereiches konstruiert. (Den langen Auszug alleine könnte man mit einem Zwischenring oder einem Balgengerät ja auch an einem normalen Objektiv erzeugen.)
Eine preiswerte und qualitativ recht gute Möglichkeit, in den Nahbereich vorzudringen, stellen Nahlinsen da.
Makroobjektive haben meist eine etwas längere Brennweiten, damit man nicht so nah an das Motiv heran muß. Das hilft beim Beleuchten und bei Motiven mit Fluchtdistanz. Aber es gibt auch Makroobjektive im Bereich der Normalbrennweite.
Eine weitere preiswerte Möglichkeit die Makrofotografie auszuporbioeren besteht im Vergrößern des Abstands zwischen Objektiv und Sensor/Film (also Verlängerung des Auszugs) durch "Freelensing"
Sie lesen hier einen Eintrag aus dem Stichwortverzeichnis meines kostenlosen "Fotolehrgang im Internet". Diese Einträge sind zum schnellen Nachschlagen gedacht. Zum Lernen sind sie dagegen nicht so gut geeignet, denn die fotografischen Zusammenhänge einzelner Themen gehen wegen der Kürze und Bezogenheit auf das jeweilige Stichworte ein wenig unter. Wenn Sie Fotografieren wirklich von "der Pike auf" lernen wollen, dann starten Sie besser mit einem Klick zum Start des Fotolehrgangs mit dem Lesen und Üben. Am Ende einer jeden Seite finden Sie dann einen "weiter"-Link, der sie zur nächsten Station bringt.
(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)