(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)
Ideal zum verschenken, sich selber schenken und natürlich sich schenken lassen:
Von Entzerrung spricht man, wenn in einem Foto stürzende Linien entweder bereits bei der Aufnahme oder später in der Bildbearbeitung oder beim Vergrößern vermeiden bzw. behoben werden.
Direkt bei der Aufnahme geschieht das durch "Shiften" (siehe auch hier). Dazu wird entweder die Front- bzw. Rückstandarte der Kamera verschoben (ILLU einblende) oder mit einem entsprechenden Objektiv eine Verschiebung der optischen Achse vorgenommen. In beiden Fällen wird damit der Aufnahmebereich innerhalb des vom Objektiv erzeugten Bildkreises verschoben.
Bei der Bildbearbeitung wird das mit einer perspektivischen Entzerrung vorgenommen (Lightroom Classic CC: "Transformieren", Photoshop: entweder "Transformieren -> Perspektivisch" oder "Perspektivisch Verformen". Beides im Menubereich "Bearbeiten" zu finden.
Beim Vergrößern kann man mit einem shiftfähigen Vergrößerer (z.B. "Liesegang Rajah") das Negativ bei planer Schärfelage schräg projizieren (quasi wie bei der Aufnahme) und so nachträglich entzerren. (Ist aber nicht ganz einfach. ;-) )