(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)
Ideal zum verschenken, sich selber schenken und natürlich sich schenken lassen:
Aufbau eines typischen Kondensor-Vergrößerers (für die Schwarzweiß - Duka)
Auf dem Grundbrett (9) ist eine Säule befestigt, an der eine Vorrichtung (1) ist, mit der Sie die Höhe des Lampenkopfes, und damit den Grad der Vergrößerung beeinflussen können.
Der Lampenkopf besteht aus dem eigentlichen Lampengehäuse (4), in dem die Glühbirne und der Kondensor sind. Unter dem Lampengehäuse ist evtl. eine Filterschublade (5), in die z.B.: Filter für Multigradepapiere eingelegt werden können.
Die Negativbühne (6) sollte mit verschiebbaren Maskenbändern ausgestattet sein. Das Objektiv (8) läßt sich in seinem Abstand zum Negativ verändern durch den Scharfeinstellmechanismus (7). Dadurch kann auch bei unterschiedlichen Vergrößerungsmaßstäben exakt auf das Negativ fokussiert werden.
Durch Lösen der Fixierung (3) können Sie den Stab (2), an dem die Lampe befestigt ist, in seiner Position zum Kondensor verändern. Dadurch lassen sich Ungleichmäßigkeiten in der Ausleuchtung reduzieren oder ganz beseitigen.