(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)
Ideal zum verschenken, sich selber schenken und natürlich sich schenken lassen:
Um auf nahe Objekte scharfstellen zu können (Makrofotografie), ist es erforderlich, den Abstand zwischen Objektiv und Sensor / Film zu vergrößern. Da der Schneckengang der Objektive oft begrenzt ist, gibt es aber eine Nahgrenze. Näher an der Kamera befindliche Objekte kann man deshalb nicht scharf einstellen. Um diese Nahgrenze zu überwinden kann man Umkehrringe zwischen Objektiv und Kamera setzen. Der Umkehrring wird dann in das Filtergewinde des Objketives eingeschraubt. Auf der anderen Seite des Ringes ist ein Anschluss an das Objektivbajonett der Kamera. Damit wird das Objektiv nun mit dem Frontglas vorran an der Kamera montiert. Mit dieser Konstruktion sind jetzt kürzere Aufnahmeabstände möglich. Aber Vorsicht, das nun frei liegende, sonst geschützt in der Kamera untergebrachte hintere Glas des Objektivs ist sehr empfindlich. Und ein Kratzer an diesem Glas hat viel schlimmere Auswirkungen auf die Bildqualität als am Frontglas des Objketives.
Beim Einsatz von Zwischenringen wird die Fokussierung am besten nicht über des Fokusring, sondern über eine Veränderung des Aufnahmeabstandes eingestellt. Je nach Typ des Zwischenrings wird die eingestellte Blende nicht an die Kamera übertragen. Oftmals ist auch nur noch ein Arbeiten mit Arbeitsblende oer ganz geöffneter Blende möglich.