Die aktuellsten Einträge in meinem Blog:
Eigentlich verstand man ursprünglich unter Teleobjektiv eine besondere Form langbrennweitiger Objektive, bei der die tatsächliche Brennweite länger ist als die eigentliche Baulänge (also mit kompakterer Form). Heutzutage fasst man meist alle langbrennweitigen Objektive unter dem Begriff Teleobjektiv zusammen Sie sind von ihrer optischen Länge her länger als Normalobjektive. Die auf den ersten Blick auffälligste Eigenschaft: Motivdetails werden von Teleobjektiven wie in einem Fernglas herangeholt.
Oft übersehen, aber gestaltersich mindestens genauso wichtig: Der Hintergrund wirkt größer, der Vordergrund kleiner, dadurch erscheint der Raum 'verdichtet'. Das ist die sogenannte Tele-"Perspektive" Teleobjektive geben dem Bild eine "flachere", "komprimiertere", "graphischere" Raumwirkung..
Wichtig: Mehr Infos dazu im Lehrgang im Kapitel 'Das Objektiv'.
Sie lesen hier einen Eintrag aus dem Stichwortverzeichnis meines kostenlosen "Fotolehrgang im Internet". Diese Einträge sind zum schnellen Nachschlagen gedacht. Zum Lernen sind sie dagegen nicht so gut geeignet, denn die fotografischen Zusammenhänge einzelner Themen gehen wegen der Kürze und Bezogenheit auf das jeweilige Stichworte ein wenig unter. Wenn Sie Fotografieren wirklich von "der Pike auf" lernen wollen, dann starten Sie besser mit einem Klick zum Start des Fotolehrgangs mit dem Lesen und Üben. Am Ende einer jeden Seite finden Sie dann einen "weiter"-Link, der sie zur nächsten Station bringt.
(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)