(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)
Ideal zum verschenken, sich selber schenken und natürlich sich schenken lassen:
Der Pufferspeicher ist ein wichtiges Bauteil vieler Digitalkameras. Er nimmt die Bilder unmittelbar nach dem Fotografieren auf und erst von ihm aus werden sie nach und nach auf die Speicherkarte geschrieben. Der Pufferspeicher ist im Gegensatz zu den üblichen Speicherkarten sehr schnell und kann die Bilder auch bei Serienfeuer sofort in schneller Folge hintereinander speichern.
Aber ohne Strom funktioniert er nicht, deshalb müssen die Bilder aus dem Pufferspeicher für die endgültige Speicherung in der Kamera auf die viel langsamere Speicherkarte geschrieben werden. Der Pufferspeicher ist meist nicht sehr groß (Für die wenigsten Kunden ist er wohl ein kaufentscheidendes Kriterium, die Kamerahersteller könne da also gut Kosten sparen. Und so kann man bei vielen Kameras nur eine kurze Zeit lang mit hoher Bildfrequenz einige wenige Bilder fotografieren. Wenn dann der Puffer voll ist, geht es danach nur noch viel langsamer weiter, manchmal mit weniger als einem Bild pro Sekunde. Man kann dann immer erst dann wieder fotografieren, wenn ein Platz im Pufferspeicher frei wurde. (Hier macht sich eine schnelle Speicherkarte schnell positiv bemerkbar.)
Warum man den Pufferspeicher bei vergessener oder voller Speicherkart nicht auch als echten Bildspeicher nutzen kann, wissen wohl nur die Hersteller. Mein "Rant" dazu.