Die aktuellsten Einträge in meinem Blog:
Fotopapiere werden mit unterschiedlichen Gradationen hergestellt. Das heißt, daß Ihr Wiedergabeverhalten in Bezug auf die Helligkeiten zwischen weich (viele Grautöne, aber flauer Gesamteindruck mit oft schlechten Schwärzen), normal und hart (wenig Grautöne, aber tiefe Schwärzen) liegen kann. Man teilt die Gradationen in 3 bis fünf Stufen ein:
Je nach Hersteller werden unterschiedliche Bezeichnungen verwandt. Meist findet sich aber entweder ein weich oder hart, oder eine entsprechende Nummer. Einige Hersteller produzieren auch Zwischenwerte. Der Papierentwickler hat auf die Gradation auch einigen Einfluß, so gibt es normal arbeitende Typen, aber auch harte und weiche Entwickler. Man kann die Gradation auch mit einer unterschwelligen Vorbelichtung beeinflussen. Aber auf diese Art kann man nur hartes Papier weicher machen.
Heutzutage werden anstelle von Papieren mit fester Gradation oft sogenannte Multigradepapiere eingesetzt.
Sie lesen hier einen Eintrag aus dem Stichwortverzeichnis meines kostenlosen "Fotolehrgang im Internet". Diese Einträge sind zum schnellen Nachschlagen gedacht. Zum Lernen sind sie dagegen nicht so gut geeignet, denn die fotografischen Zusammenhänge einzelner Themen gehen wegen der Kürze und Bezogenheit auf das jeweilige Stichworte ein wenig unter. Wenn Sie Fotografieren wirklich von "der Pike auf" lernen wollen, dann starten Sie besser mit einem Klick zum Start des Fotolehrgangs mit dem Lesen und Üben. Am Ende einer jeden Seite finden Sie dann einen "weiter"-Link, der sie zur nächsten Station bringt.
(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)