(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)
Ideal zum verschenken, sich selber schenken und natürlich sich schenken lassen:
Moirés sind (oft schlierenförmige) Muster, die durch ein unglückliches Vermischen zweier gleichmäßiger Muster entstehen. Die meisten Leute dürften sie aus dem Fernsehen kennen, wo kleingemusterte Anzüge der Moderatoren bei manchen Einstellungen bunt flimmern. Dann kommt es zu Interferenzen (Musterüberlagerungen) der Muster des Anzugs mit dem Muster der bildwiedergebenden Monitorpunkte. In der Digitalfotografie sind die Ursachen ähnlich, das eine Muster ist im Motiv, das andere ist das Raster der bildaufzeichnenden Sensorpunkte (oder auch des Monitors).
Die Kamerahersteller versuchen Moirés von vornherein zu unterdrücken, indem sie sogenannte Tiefpassfilter vor dem Sensor anbringen. Leider werden dadurch aber nicht nur Moirés unterdrückt, sondern auch feine Bilddetails. Die große Kunst ist es nun, die Filter so stark einzustellen, dass sie Moirés erfolgreich unterdrücken, aber die feinen Bilddetails trotzdem nicht zu einem unscharfen Brei verschmieren. Eine Anleitung zum Entfernen von Moirés habe ich auf den Seiten der Fotoschule-Ruhr.de veröffentlicht, Sie finden Sie hier