Die aktuellsten Einträge in meinem Blog:
Es gibt zwei Hauptbauweisen für verstellbare Großformatkameras. Einerseits die optische Bank, andererseits die Laufbodenkamera. Bei der Laufbodenkamera handelt es sich meist um eine Kiste, deren Rückwand gleichzeitig die Negativstandarte ist. Die Vorderwand kann man abklappen, und auf ihr läuft in einer Art Schiene die Objektivstandarte. Durch diese Bauweise ist die Laufbodenkamera zwar nicht so flexibel wie der Typ auf optischer Bank, aber sie läßt sich dafür aber sehr schnell zusammenfalten und man kann sie dann, in ihrem eigenen Gehäuse geschützt, hervorragend transportieren. Aus diesem Grunde wird sie gerne für die Landschaftsfotografie benutzt. Eine Laufbodenkamera einfachster Bauweise. Für Architekturaufnahmen mit nach oben "geshifteter" Front- oder Objektivstandarte.
Sie lesen hier einen Eintrag aus dem Stichwortverzeichnis meines kostenlosen "Fotolehrgang im Internet". Diese Einträge sind zum schnellen Nachschlagen gedacht. Zum Lernen sind sie dagegen nicht so gut geeignet, denn die fotografischen Zusammenhänge einzelner Themen gehen wegen der Kürze und Bezogenheit auf das jeweilige Stichworte ein wenig unter. Wenn Sie Fotografieren wirklich von "der Pike auf" lernen wollen, dann starten Sie besser mit einem Klick zum Start des Fotolehrgangs mit dem Lesen und Üben. Am Ende einer jeden Seite finden Sie dann einen "weiter"-Link, der sie zur nächsten Station bringt.
(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)