Die aktuellsten Einträge in meinem Blog:
Ein Kit-Objektiv oft preiswertes Objektiv, das zusammen mit einem Kameragehäuse zum Gemeinschaftspreis als "Kit" verkauft wird. Es dient als so eine Art günstige "Einsteiger-Grundversorgung" für Kameraerstkäufer. (Böse Zungen sagen: zum "Anfixen".) Früher war das "Kitobjektiv" an den typischen analogen Kleinbildkameras oft eine Festbrennweite von 50mm, manchmal mit durchaus hoher Lichtstärke von 2.0 oder g ar 1.8. Bei heutigen DSLRs und Systemkameras ist es dagegen meist ein Zoomobjektiv. Je nach Sensorgröße sind bei Vollformat 24-70mm oder auch bis zu 24-105mm bei APSC 17-55mm und bei mFT 12-32mm oder 14-40mm üblich.
Machmal werden die Brennweiten im langen Bereich auch noch länger und nähern sich den typischen sogenannten "Allround-", "Immerdrauf-", "Superzoom-", oder Reiseobjektiven an. Durchaus auch in ihren Nachteilen. Ein möglicher Nachteil vieler Kit-Zooms ist die geringe Lichtstärke gerade im langen Bereich. Von der kurzen Brennweite mit maximaler Blendenöffnung 3.5 verliert sich das Licht zum langen Ende hin in Blendenöffnungen von 5.6 und kleiner.
Wichtig: Diese Objektive sind aus der Sicht der besseren "Linsen" nicht unbedingt optimal, stellen aber häufig eine günstige und durchaus nicht schlechte Einstiegsmöglichkeit in ein faszinierendes Hobby (und vielleicht auch mal: Beruf) dar. So richtig schlecht dürfen diese Objektive auch trotz des günstigen Preises gar nicht sei. Es würde der Aufgabe des "Anfixens" widersprechen, wenn der Kunde wegen mieser Qualität die Lust verliert.
Sie lesen hier einen Eintrag aus dem Stichwortverzeichnis meines kostenlosen "Fotolehrgang im Internet". Diese Einträge sind zum schnellen Nachschlagen gedacht. Zum Lernen sind sie dagegen nicht so gut geeignet, denn die fotografischen Zusammenhänge einzelner Themen gehen wegen der Kürze und Bezogenheit auf das jeweilige Stichworte ein wenig unter. Wenn Sie Fotografieren wirklich von "der Pike auf" lernen wollen, dann starten Sie besser mit einem Klick zum Start des Fotolehrgangs mit dem Lesen und Üben. Am Ende einer jeden Seite finden Sie dann einen "weiter"-Link, der sie zur nächsten Station bringt.
(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)