Die aktuellsten Einträge in meinem Blog:
Doppelbelichtungen sind eine interessante Technik der Bildgestaltung. Das gleiche Negativ wird doppelt oder mehrfach belichtet. Das geht mit vielen Kameras nicht problemlos, weil eine Möglichkeit zur D.-bel. nicht eingeplant wurde. Bei älteren Modellen kann man sich oft helfen, indem man nach der ersten Belichtung den Entriegelungsknopf am Kameraboden (den man vor dem Rückspulen des Films drücken muß) eindrückt und erst dann den Verschluß spannt. Dadurch, daß der Entriegelungsknopf gedrückt wird, läuft der Filmtransport zwar parallel, aber mit 'rutschender Kupplung', der Film wird also nicht transportiert. Diese Methode ist aber, je nach Kameramodell, nicht sehr präzise. Der Film verschiebt sich evtl. trotz gedrückten Entriegelungsknopfes ein wenig. Es gibt seit einiger Zeit auch Digitalkameras mit Doppelbelichtungsfunktion, aber das lässt sich evtl. viel kontrollierter in der Bildbearbeitung machen. Andererseits kann es vor Ort zu einem positiven Einfluß auf den kreativen Prozess kommen.
Sie lesen hier einen Eintrag aus dem Stichwortverzeichnis meines kostenlosen "Fotolehrgang im Internet". Diese Einträge sind zum schnellen Nachschlagen gedacht. Zum Lernen sind sie dagegen nicht so gut geeignet, denn die fotografischen Zusammenhänge einzelner Themen gehen wegen der Kürze und Bezogenheit auf das jeweilige Stichworte ein wenig unter. Wenn Sie Fotografieren wirklich von "der Pike auf" lernen wollen, dann starten Sie besser mit einem Klick zum Start des Fotolehrgangs mit dem Lesen und Üben. Am Ende einer jeden Seite finden Sie dann einen "weiter"-Link, der sie zur nächsten Station bringt.
(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)