Clipping

Mit dem Begriff "Clipping" beschreibt man die Tatsache, dass digitale Bildsensoren abrupt ins Reinweiß übergehen.
Im Gegensatz zu analogem Filmmaterial geschieht dieser Übergang nicht langsam und mit steigender Intensität, so dass die Dichtekurve eine Schulter aufweisen würde.
Vielmehr ist der Übergang ganz abrupt.
Manche (viele) Kameras können das Clipping durch abwechselndes schwarz-weißes blinken der betroffenen Bildstellen auf dem Display anzeigen.

Sie lesen hier einen Eintrag aus dem Stichwortverzeichnis meines kostenlosen "Fotolehrgang im Internet".
Diese Einträge sind zum schnellen Nachschlagen gedacht. Zum Lernen sind sie dagegen nicht so gut geeignet, denn die fotografischen Zusammenhänge einzelner Themen gehen wegen der Kürze und Bezogenheit auf das jeweilige Stichworte ein wenig unter.
Wenn Sie Fotografieren wirklich von "der Pike auf" lernen wollen, dann starten Sie besser mit einem Klick zum Start des Fotolehrgangs mit dem Lesen und Üben.
Am Ende einer jeden Seite finden Sie dann einen "weiter"-Link, der sie zur nächsten Station bringt.

Live lernen

Und wenn Sie nicht so gerne lesen, können Sie auch gleich "Live" und mit meiner Unterstützung Üben und Lernen. Im Rahmen meines Projekts Fotoschule-Ruhr biete ich seit fast 20 Jahren u.a. verschiedene Grundlagen- und Anfängerkurse an.
Ich würde mich freuen, Sie dort zu treffen.