Die aktuellsten Einträge in meinem Blog:
Objektive sind rund und erzeugen kreisrunde Bilder, von deen ind er Kamera in der Regel eine recheckiger Ausschnitt den Film bzw. Sensor belichtet. (Ausnahme: Fisheyeobjektive).
Diese so genannten Bildkreise müssen für den jeweiligen Film oder Sensor ausreichend groß sein, sonst werden die Ecken eines Bildes abgeschattet, man spricht dann von einer (meist) unerwünschten Vignettierung (Abschattung der Bildränder/-ecken). Objektive mit großen Bildkreisen sind schwieriger zu konstruieren, deshalb gibt es viele Objektive, die nur für kleine Sensoren gedacht sind und so preiswerter angeboten werden.
Der kleinere Bildkreis dieser Objektive würde einen größeren Sensor wohlmöglich nicht vollständig ausleuchten. Solche Objektive haben deshalb einen etwas modifizierten Anschluss, so dass man sie an Kameras mit größeren Sensoren auch dann nicht anbringen kann, wenn diese vom gleichen Hersteller stammen. Umgekehrt dagegen ist das kein Problem, das Objektiv mit großem Bildkreis kann den kleineren Sensor problemlos ausleuchten, diese Objektive lassen sich deshalb auch an Kameras mit kleineren Sensoren ("Cropkameras") anbringen. Zumindest, wenn sie den gleichen Anschluss haben.
Sie lesen hier einen Eintrag aus dem Stichwortverzeichnis meines kostenlosen "Fotolehrgang im Internet". Diese Einträge sind zum schnellen Nachschlagen gedacht. Zum Lernen sind sie dagegen nicht so gut geeignet, denn die fotografischen Zusammenhänge einzelner Themen gehen wegen der Kürze und Bezogenheit auf das jeweilige Stichworte ein wenig unter. Wenn Sie Fotografieren wirklich von "der Pike auf" lernen wollen, dann starten Sie besser mit einem Klick zum Start des Fotolehrgangs mit dem Lesen und Üben. Am Ende einer jeden Seite finden Sie dann einen "weiter"-Link, der sie zur nächsten Station bringt.
(*) = Pflichtfelder Spamschutz, die Summe aus achtzehn und sechs ist (*): (in Ziffern)
Vorname
Nachname
Email(*)