Du suchst ein Geschenk für einen Fotografen?

(oder für Dich selber?)

Dann verschenke doch Wissen.
Zum Beispiel einen meiner Fotokurse im Ruhrgebiet. Zum Beispiel einen meiner Fotokurse.
... mehr lesen

Beugungsunschärfe

Vereinfacht gesprochen werden am Rand der Blendenöffnung Lichtstrahlen gebeugt (abgelenkt) und treffen dann unkontrolliert auf eigentlich falsche Bereiche der Sensoroberfläche. Dadurch legt sich ein unscharfer Schleier über das Bild.
Solange die Blende weit geöffnet ist, fällt das kaum auf, weil der Anteil dieser Randlichtstrahlen im Verhältnis zu denen, die gerade durch die Blendenöffnung gehen, recht gering ist.


Beugungsunschärfe in 100&% Ansicht, in diesem Fall an einer Micro-Four-Thirds Systemkamera. Beide Bilder sind exakt gleich auf die Schrift der Flasche fokussiert. Bei Blende 8 ist die Schrift auf der fokussierten Flasche deutlich schärfer als bei Blende 16. Der Hintergrund dagegen wird durch die bei f16 wachsende Schärfentiefe weniger unscharf wiedergegeben.


Wenn man aber die Blende schließt, sinkt die Zahl der "mittleren" Lichtstrahlen proportional viel stärker als die der gebeugten Randstrahlen (Es geht um das Verhältnis Kreisfläche zu Kreisumfang), so dass nach und nach die Beugungsunschärfe deutlicher sichtbar wird.

Dies ist einer der Gründe, warum man nicht weiter abblenden sollte, als unbedingt nötig. Ständig die kleinstmögliche Blende für viel Schärfentiefe zu wählen ist also nicht der richtige Weg.

Die Beugungsunschärfe hängt direkt mit der realen Größe der Öffnung (also dem Wert in mm, nicht dem Zahlenwert der Blende) zu tun. Je kleiner der Durchmesser der Öffnung, desto stärker die Beugungsunschärfe.

Kameras mit kleinen Sensoren benötigen für den gleichen Bildausschnitt kürzere Brennweiten (die sogenannte "Brennweitenverlängerung"). Dadurch ist die reale Öffnung bei gleicher Blendenzahl kleiner als bei Kameras mit größeren Sensoren, deshalb sind diese Kameras beim Abblenden schneller von der Beugungsunschärfe betroffen.

Sie lesen hier einen Eintrag aus dem Stichwortverzeichnis meines kostenlosen "Fotolehrgang im Internet".
Diese Einträge sind zum schnellen Nachschlagen gedacht. Zum Lernen sind sie dagegen nicht so gut geeignet, denn die fotografischen Zusammenhänge einzelner Themen gehen wegen der Kürze und Bezogenheit auf das jeweilige Stichworte ein wenig unter.
Wenn Sie "nur" nachschlagen wollten: prima! Wenn Sie das Fotografieren aber wirklich von "der Pike auf" lernen wollen, dann starten Sie besser mit einem Klick zum Start des Fotolehrgangs mit dem Lesen und Üben.
Am Ende einer jeden Seite finden Sie dann einen "weiter"-Link, der sie zur nächsten Station bringt.

Live lernen

Und wenn Sie nicht so gerne lesen, können Sie auch gleich "Live" und mit meiner Unterstützung Lernen und Üben. Im Rahmen der Fotoschule-Ruhr biete ich seit fast 20 Jahren u.a. verschiedene Grundlagen- und Anfängerkurse an.
Ich würde mich freuen, Sie dort zu treffen.

Newsletter

(*) = Pflichtfelder
(in Ziffern)